Mittsommer-Wildkräuterevent mit Kräuterführung, Räuchern und Lagerfeuer
€59,00
Termin: 21. Juni, 18 – ca. 21 Uhr
Treffpunkt: Königstein bei Frankfurt
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Wir feiern gemeinsam die Sommersonnenwende
Die Natur ist am Höhepunkt des Jahres angekommen, die Sonne hat nun ihren Höchststand erreicht. Mittsommer gehört zu den wohl ältesten Festen in unseren Breitengraden. Dieser längste Tag des Jahres ist ein traditionelles Ritual der Fülle, des Lichtes und des Lebens.
Wir beginnen mit einer kleinen Wildkräuterführung, lernen dabei einige jahreszeitliche Wild- und Heilpflanzen kennen, die schon seit Jahrhunderten genutzt werden. Dann versammeln wir uns am Lagerfeuer, wo wir gemeinsam räuchern, Stockbrot essen und ein Mittsommer-Ritual durchführen. Wir genießen das Licht, das noch am Abend die Landschaft erhellt.
Inhalte
- Grundlagen beim Kräutersammeln
- Vorstellung von jahreszeitlichen Wildpflanzen
- Kennenlernen typischer traditioneller Sonnenwendkräuter
- Bestimmungsmerkmale
- Inhaltsstoffe & Heilwirkungen
- Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und für die Gesundheit
- Mythologie & Geschichte
- Lagerfeuer mit Stockbrot
- Räuchern
- Durchführung eines Mittsommer-Rituals
Nach dem Event bekommst du ein Skript mit den wichtigsten der besprochenen Pflanzen und Räuchergrundlagen per E-Mail zugesendet!
So kannst du auch noch später ohne Probleme die besprochenen Wildkräuter erkennen und nutzen.
Bei dieser Kräuterführung wird der Schwerpunkt nicht auf die Länge der Wegstrecke, sondern vielmehr auf die vielfältige Faszination der Pflanzenwelt gelegt. Deshalb genügt hier eine normale Kondition mit festem Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Das Event findet bei jedem Wetter statt.
Treffpunkt: Parkplatz in Königstein, Wegbeschreibung folgt per Mail, ca. 5 -7 Tage vor der Wanderung.
Wichtig: dieser Treffpunkt ist nicht gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Bitte eigene Trinkflasche mitbringen.
Das Mitführen von Hunden ist leider nicht gestattet, weil Hunde sich untereinander begrüßen und interagieren möchten, viele Gerüche im Wald wahrnehmen und Hundehalter/in und Gruppe erfahrungsgemäß ablenken. Außerdem nehmen auch Menschen mit Hundeangst an den Führungen teil.
Nicht vorrätig